Häufig gestellte Fragen
Alles Wichtige rund um E-Rechnung, Zustellungsnachweis und Archiv
Was ist E-Invoicing und warum ist es wichtig?
E-Invoicing bezeichnet den elektronischen Rechnungsversand in einem strukturierten Datenformat. Es hilft, manuelle Prozesse zu minimieren, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen und die Prozessgeschwindigkeit zu erhöhen.
Wie erhalte ich eine Zustellbestätigung?
Nach dem Versand über rechnportal wird der Empfang der Rechnung automatisch verifiziert. Sie erhalten eine digitale Quittung mit Zeit- und Identitätsnachweis.
Wie funktioniert das revisionssichere Archiv?
Alle Dokumente werden verschlüsselt gespeichert und gegen nachträgliche Änderungen geschützt. Die Aufbewahrung entspricht den gesetzlichen Vorschriften und Fristen.
Wie kann ich rechnportal testen?
Mit rechnportal können Sie E-Rechnungen automatisch gesetzeskonform ausstellen und versenden. Unser System prüft Format und Signatur, erstellt Zustellungsnachweise und dokumentiert jeden Schritt revisionssicher.
Wie erhalte ich den Zustellungsnachweis?
Nach Versand der E-Rechnung stellt rechnportal einen elektronischen Zustellungsnachweis aus. Dieser bestätigt, dass die Rechnung bei Ihrem Geschäftspartner eingegangen ist. Der Nachweis steht in Ihrem Konto zum Download bereit.
Ist das Archiv prüffest?
Ja. rechnportal speichert alle Dokumente in einem revisionssicheren Archiv, das den Anforderungen der Schweizer Gesetzgebung entspricht. Sie können jederzeit auf Originaldateien und Metadaten zugreifen.
Welche Dateiformate werden unterstützt?
rechnportal unterstützt alle gängigen Formate wie PDF, XML oder ZUGFeRD. Sie können Ihre Rechnungen in verschiedenen Formaten erstellen und versenden.
Wie erfolgt die Integration in mein ERP-System?
Über unsere API-Schnittstelle lassen sich E-Rechnungen nahtlos mit Ihrem ERP verbinden. Die Dokumente werden automatisch übergeben und in rechnportal verarbeitet, ohne manuelle Eingriffe.